Sie befinden sich hier: Fachbegriffe/Strahlmittel
zurück zur Übersicht
Strahlmittel
Strahlmittel sind die beim Strahlen (auch Sandstrahlen und Kugelstrahlen) eingesetzten Hilfsstoffe.
Synthetisches Strahlmittel aus Kunststoff
Als Strahlmittel werden zum Beispiel Schrot, Kies, Stahlkies, Glaskugeln oder Drahtabschnitte aus Hartguss, Stahlguss oder Stahl eingesetzt.

Bei den mineralischen und synthetischen Strahlmitteln haben einzelne Körner fast immer eine vieleckige Form mit scharfen Kanten. Keramik- und Glasperlen stellen mit ihrer kugeligen Form dabei eine Ausnahme dar. Zu den mineralischen Strahlmitteln gehören Keramik- und Glasperlen und alle Sorten von Korund (Aluminiumoxid Al2O3). Zu den synthetischen Strahlmitteln gehören die Kunststoffe, zu den pflanzlichen Strahlmitteln Nussschalen oder Kork. Die Körner der metallischen Strahlmittel können eine kugelige (wird auch als Shot oder Schrot bezeichnet), zylindrische (Drahtkorn) oder aber eckige oder kantige (wird auch Grit oder Kies genannt) Form aufweisen.