Sie befinden sich hier: E-Shop/Strahlmittel
Strahlmittel
Sie sind auf der Suche nach einem geeigneten Strahlmittel?
Dann sind Sie hier richtig. Bei uns erhalten Sie nicht nur das richtige Strahlmittel (auch "Verfahrensmittel" genannt), sondern auch eine individuelle bedarfsgerechte Beratung. Speziell auf Ihre Anforderungen zugeschnitten, wählen wir aus unzähligen verfügbaren Strahlmitteln, dass für Ihren Anwendungszweck geeignete.
Dabei ist unser Augenmerk selbstverständlich nicht nur auf die Eignung des Strahlmittels für den jeweiligen Einsatzzweck gerichtet, sondern auch auf die Wirtschaftlichkeit in der Praxis.
Schauen Sie sich doch in Ruhe ein wenig um hier und machen Sie sich kundig über die breite Palette an Strahlmitteln. Wenn Sie gefunden haben was Sie suchen, rufen Sie uns doch einfach an oder senden uns Ihre Bedarfsanfrage über unser Kontaktformular zu.
...auch wenn Sie nicht wissen was Sie benötigen oder sich nicht sicher sind, kontaktieren Sie uns doch einfach ... wir helfen Ihnen weiter!
Hier nun einige, wir hoffen hilfreiche, Informationen zum Thema Strahlmittel für Sie, um Ihnen die Vorauswahl zu erleichtern!
Grundsätzliches zu Strahlmitteln:

Als Strahlmittel wird sowohl kugeliges als auch kantiges Material verwendet. Für das Strahlmittel sind metallische und mineralische Stoffe sehr gebräuchlich, während synthetische oder pflanzliche eher selten angewendet werden.
Bei den mineralischen und synthetischen Strahlmitteln haben einzelne Körner fast immer eine vieleckige Form mit scharfen Kanten. Keramik- und Glasperlen stellen mit ihrer kugeligen Form dabei eine Ausnahme dar.
Zu den mineralischen Strahlmittel gehören Keramik- und Glasperlen und alle Sorten von Korund (Aluminiumoxid Al2O3). Zu den synthetischen Strahlmitteln gehören die Kunststoffe, zu den pflanzlichen Strahlmitteln Nussschalen oder Kork.
Die Körner der metallischen Strahlmittel können eine kugelige (wird auch als Shot oder Schrot bezeichnet), zylindrische oder aber eckige oder kantige (wird auch Grit oder Kies genannt) Form aufweisen.
Nachfolgend nun eine Auflistung der bei uns erhältlichen Strahlmittel:
Anmerkung
Alle Daten sind Richtwerte mit vorkommens- und produktionsbedingter Toleranz. Sie dienen nur zur Beschreibung und stellen keine zugesicherten Eigenschaften dar. Gröbere und feinere Anteile sind in Spuren möglich. Dem Benutzer obliegt es, die Tauglichkeit für seinen Verwendungszweck zu prüfen. Wir geben auf Wunsch gerne Auskunft über Toleranzbreiten und anwendungstechnische Erfahrungen. Verkäufe erfolgen gemäß unserer Verkaufs- und Lieferbedingungen
Durch Klick auf den Namen gelangen Sie zur jeweiligen Beschreibung

► Drahtkorn
► Glasstrahlperlen
► Glasgranulat
► Glaspudermehl
► Korund
► Edelstahlguss-Granulat
► Hartguss-Granulat
► Steel-Grit
► Steel-Shot
► Granatsand
► GMA Garnet
► Nussschalen
► Siliziumcarbid
Schmelzkammergranulat

Schmelzkammergranulat (auch Schlackenstrahlmittel genannt) ist ein mineralisches Strahlmittel nach EN ISO 111 26-4, das aus granulierter Schmelzkammerschlacke durch Aufbereitung hergestellt wird. Körnungen entsprechen der TRgA 503 und sind nicht silikogen. Der beim Strahlen aus ihnen entstehende Staub ist ebenfalls nicht silikogen. Schmelzkammergranulat - Strahlmittel zeichnen sich durch Reinheit, Gleichmäßigkeit sowie hohe mechanische Widerstandsfähigkeit und guten Putzeffekt aus.
Anwendungsgebiete
► zum Reinigungs- und Oberflächenveredelungsstrahlen
► z.B. im Eisen- und Stahlbau
► z.B. in der Gießereiindustrie
► z.B. im Schiffs- und Waggonbau
Körnungen (Spezialkörnungen auf Anfrage)
► 0,25 - 0,7 mm
► 0,25 - 1,0 mm
► 0,25 - 1,4 mm
► 0,25 - 2,0 mm
► 0,50 - 1,0 mm
► 0,50 - 1,4 mm
► 0,50 - 2,0 mm
► 1,00 - 2,0 mm
Chemische Analyse
► SiO2 (54,0 %)
► AL2O3 (28,0 %)
► FE2O3 (08,5 %) vorwiegend als FeO vorliegend
► CaO (02,5 %)
► MgO (02,0 %)
► K2O (03,5 %)
► Na2O (00,3 %)
► TiO2 (01,0 %)
Mineralienzusammensetzung
Röntgenamorphes Eisen-Aluminiumsilikatglas, frei von kristalliner Kieselsäure.
► Dichte: 2,5 bis 2,7 g/cm³
► Härte nach Mohs: 7
► Schüttgewicht: 1,2 bis 1,4 t/m³

Drahtkorn

Drahtkorn wird aus Stahldraht hergestellt. Unten finden Sie alle Körnungen, lieferbar verpackt in Säcken zu je 25 kg oder 50 kg auf Paletten zu je 1000 kg.
► Hauptkörnungen
► Zugfestigkeit
► Verpackung
Varianten
► Stahldrahtkorn, zylindrisch ST D-Z DIN 8201
► Stahldrahtkorn, gerundet ST D-G DIN 8201
Hauptkörnungen
► 0,4 mm
► 0,6 mm
► 0,9 mm
► 1,2 mm
► 1,5 mm
► als Nebenkörnungen erhältlich: 0,5 mm, 1,4 mm, 0,7 mm, 1,6 mm, 0,8 mm, 1,8 mm, 1,0 mm, 2,0 mm, 1,3 mm, 2,2 mm
Zugfestigkeit
► 160 - 180 kg/mm²
► 180 - 200 kg/mm²
► über 200 kg/mm²
Verpackung
► 25 kg - Säcke oder 50 kg - Säcke, auf Einwegpaletten
►1 Palette: 40 oder 20 Säcke = 1.000 kg (netto)

Glasstrahlperlen

Strahlmittel für Edelstahl und Buntmetalle, Härtung und Reinigung von Oberflächen, eisenfreies Strahlmittel
► Anwendungsgebiete
► Körnungen
► Verpackung
► Spezifikationen und Lieferprogramm
Anwendungsgebiete
► Reinigung und Oberflächenveredelung von Edelstählen
► Reinigung und Glättung von Schweißnähten von Edelstahl und Aluminium
► Reinigung von Aluminium
► eignen sich hervorragend zum erzielen von Seidenmatteffekten auf Edelstahlblechen
Körnungen (Spezialkörnungen auf Anfrage)
► 0 - 50 µ
► 40 - 70 µ
► 70 - 110 µ
► 90 - 150 µ
► 100 - 200 µ
► 150 - 250 µ
► 200 - 300 µ
► 200 - 400 µ
► 300 - 400 µ
► 400 - 600 µ
► 420 - 840 µ
► 600 - 800 µ
Verpackung
► 25 kg Säcke
Spezifikationen und Lieferprogramm
► Natronglas
► gehärtet
► bleifrei
► keine Silikosegefahr
► Härte 6 - 7 mohs
► Spez. Gew. ca. 2,5
► Schüttgew. ca. 1,5

Glasgranulat

► Natronglas
► gehärtet
► bleifrei
► keine Silikosegefahr
► Härte 6 - 7 mohs
► Spez. Gew. ca. 2,5
► Schüttgew. ca. 1,5
Anwendung
► Reinigung und Oberflächenbearbeitung von Edelstählen.
► Vorbereitung von Edelstählen zur späteren Beschichtung.
► Reinigung von Aluminium.
Korngrößen
► 100 - 200 µ
► 200 - 300 µ
► 300 - 600 µ
► 500 - 1000 µ
► 600 - 1500 µ
Verpackung
► 25 kg Papiersäcke

Glaspudermehl SP 100

► Natronglas
► gehärtet
► bleifrei
► keine Silikosegefahr
► Härte 6 - 7 mohs
► Spez. Gew. ca. 2,5
► Schüttgew. ca. 1,5
Standardkörnung
► 0-100 µ
Verwendung
► Nass-Strahlen für empfindliche Oberflächen
► Füllstoff für Kunststoffbeschichtungen

Korund
Korund ist ein mehrfach verwendbares Strahlmittel für Strahlanlagen, eisenfrei und mit sehr hoher Härte. Für alle Metalle und Oberflächen geeignet, auch für Edelstahl. Korund ist nicht hygroskopisch und kann daher unbeschränkte Zeit gelagert werden. Um die Rieselfähigkeit zu erhalten, empfehlen wir trockene Lagerung.
Durch Klick auf den Namen gelangen Sie zur jeweiligen Beschreibung
► Edelkorund EKW
Neumaterial, weiß; reines, eisenfreies Aluminiumoxid; spröder und härter als Normalkorund
► Normalkorund NK-A
Neumaterial, braun; hartes, eisenfreies Aluminiumoxid; d. Titanoxidgehalt v. ca. 3 % zäh u. standfest
► Normalkorund NK-B
Sekundärmaterial, braun; hartes, zähes Aluminiumoxid; wegen geringer SiC-Beimischung als B-Qualität eingestuft
► Mischkorund M Regenerat
Recycling-Produkt, bunt; Gemisch aus Normal- und Edelkorund; bewährtes u. preiswertes Universalstrahlmittel
► Strahlkorund KU Regenerat
Recycling-Produkt, grau Zähes, grobes Aluminiumoxid; standfestes Strahlmittel überwiegend aus grobem Normalkorund

Edelkorund EKW

► Neumaterial, weiß
► Reines , eisenfreies Aluminiumoxid
► spröder und härter als Normalkorund
► Chemische Durchschnittsanalyse
► Technische Daten
► Korngrößen
► Lagerung
► Verpackung
Chemische Durchschnittsanalyse
Al2O3 | 99,55 % |
TiO2 | 0,01 % |
SiO2 | 0,09 % |
Fe2O3 | 0,06 % |
CaO + MgO | 0,02 % |
Na2O | 0,27 % |
Technische Daten
► Spezifisches Gewicht: ca. 4 g/cm³
► Härte: Knoop 1800/2100 Mohs 9
► Schuttgewicht: 1,5 - 1,8 kg/l je nach Korngröße
► Kornform: kantig
Korngrößen
Die Absiebung erfolgt nach dem europäischen Korngrößenstandard FEPA und erfüllt damit die Anforderungen von DIN 8201. Auf Wunsch werden weitere Kornmischungen und Sondergrößen hergestellt.
Körnungen (µ=0,001 mm)
FEPA | Korngrößen (in µ) | Mischkörnungen |
Nr. 10 | 1680-2380 | FEPA |
Nr. 12 | 1410-2000 | Nr. 10/24 |
Nr. 14 | 1190-1680 | Nr. 16/20 |
Nr. 16 | 1000-1410 | Nr. 24/36 |
Nr. 20 | 841-1190 | Nr. 40/60 |
Nr. 24 | 595-841 | Nr. 70/100 |
Nr. 30 | 500-707 | Nr. 120/150 |
Nr. 36 | 420-595 | Nr. 180/220 |
Nr. 40 | 354-500 | |
Nr. 46 | 297-420 | |
Nr. 54 | 250-354 | |
Nr. 60 | 210-297 | |
Nr. 70 | 177-250 | |
Nr. 80 | 149-210 | |
Nr. 90 | 125-177 | |
Nr. 100 | 105-140 | |
Nr. 120 | 88-125 | |
Nr. 150 | 63-105 | |
Nr. 180 | 53-88 | |
Nr. 220 | 44-74 |
Sonderkörnungen (DIN 8201 Kornkl.)
► 1,00-2,00 mm
► 0,50-1,00 mm
► 0,25-0,50 mm
► 0,12-0,25 mm
Lagerung
Korund ist nicht hygroskopisch und kann daher auf unbeschränkte Zeit gelagert werden. Um die Rieselfähigkeit beizubehalten empfehlen wir trockene Lagerung.
Verpackung
Wahlweise:
► 50 kg Papiersäcke auf Euro-Tauschpalette
► Einwegpalette zu je 1 t geschrumpft
► Big Bags mit Auslauf zu je 1 to auf Einwegpalette

Normalkorund NK-A

► Neumaterial, braun
► Hartes , eisenfreies Aluminiumoxid
► durch Titanoxidgehalt von ca. 3 % zäh und standfest
► Chemische Durchschnittsanalyse
► Technische Daten
► Korngrößen
► Lagerung
► Verpackung
Chemische Durchschnittsanalyse
Al2O3 | 99,20 % |
TiO2 | 2,90 % |
SiO2 | 0,60 % |
Fe2O3 | 0,20 % |
CaO + MgO | 0,10 % |
Technische Daten
► Spezifisches Gewicht: ca. 4 g/cm³
► Härte: Knoop 1800/2100 Mohs 9
► Schuttgewicht: 1,5 - 1,8 kg/l je nach Korngröße
► Kornform: kantig
Korngrößen
Die Absiebung erfolgt nach dem europäischen Korngrößenstandard FEPA und erfüllt damit die Anforderungen von DIN 8201. Auf Wunsch werden weitere Kornmischungen und Sondergrößen hergestellt.
Körnungen (µ=0,001 mm)
FEPA | Korngrößen (in µ) | Mischkörnungen |
Nr. 10 | 1680-2380 | FEPA |
Nr. 12 | 1410-2000 | Nr. 10/24 |
Nr. 14 | 1190-1680 | Nr. 16/20 |
Nr. 16 | 1000-1410 | Nr. 24/36 |
Nr. 20 | 841-1190 | Nr. 40/60 |
Nr. 24 | 595-841 | Nr. 70/100 |
Nr. 30 | 500-707 | Nr. 120/150 |
Nr. 36 | 420-595 | Nr. 180/220 |
Nr. 40 | 354-500 | |
Nr. 46 | 297-420 | |
Nr. 54 | 250-354 | |
Nr. 60 | 210-297 | |
Nr. 70 | 177-250 | |
Nr. 80 | 149-210 | |
Nr. 90 | 125-177 | |
Nr. 100 | 105-140 | |
Nr. 120 | 88-125 | |
Nr. 150 | 63-105 | |
Nr. 180 | 53-88 | |
Nr. 220 | 44-74 |
Sonderkörnungen (DIN 8201 Kornkl.)
► 1,00-2,00 mm
► 0,50-1,00 mm
► 0,25-0,50 mm
► 0,12-0,25 mm
Lagerung
Korund ist nicht hygroskopisch und kann daher auf unbeschränkte Zeit gelagert werden. Um die Rieselfähigkeit beizubehalten empfehlen wir trockene Lagerung.
Verpackung
Wahlweise:
► 50 kg Papiersäcke auf Euro-Tauschpalette
► Einwegpalette zu je 1 t geschrumpft
► Big Bags mit Auslauf zu je 1 to auf Einwegpalette

Normalkorund NK-B

► Sekundärmaterial, braun
► Hartes , zähes Aluminiumoxid
► Wegen geringer SiC-Beimischung als B-Qualität eingestuft
► Chemische Durchschnittsanalyse
► Technische Daten
► Korngrößen
► Lagerung
► Verpackung
Chemische Durchschnittsanalyse
Al2O3 | 99,10 % |
TiO2 | 2,80 % |
SiO2 | 2,60 % |
Fe2O3 | 0,50 % |
CaO + MgO | 0,30 % |
SiC | 3,80 % |
Technische Daten
► Spezifisches Gewicht: ca. 4 g/cm³
► Härte: Knoop 1800/2100 Mohs 9
► Schuttgewicht: 1,5 - 1,8 kg/l je nach Korngröße
► Kornform: kantig
Korngrößen
Die Absiebung erfolgt nach dem europäischen Korngrößenstandard FEPA und erfüllt damit die Anforderungen von DIN 8201. Auf Wunsch werden weitere Kornmischungen und Sondergrößen hergestellt.
Körnungen (µ=0,001 mm)
FEPA | Korngrößen (in µ) | Mischkörnungen |
Nr. 10 | 1680-2380 | FEPA |
Nr. 12 | 1410-2000 | Nr. 10/24 |
Nr. 14 | 1190-1680 | Nr. 16/20 |
Nr. 16 | 1000-1410 | Nr. 24/36 |
Nr. 20 | 841-1190 | Nr. 40/60 |
Nr. 24 | 595-841 | Nr. 70/100 |
Nr. 30 | 500-707 | Nr. 120/150 |
Nr. 36 | 420-595 | Nr. 180/220 |
Nr. 40 | 354-500 | |
Nr. 46 | 297-420 | |
Nr. 54 | 250-354 | |
Nr. 60 | 210-297 | |
Nr. 70 | 177-250 | |
Nr. 80 | 149-210 | |
Nr. 90 | 125-177 | |
Nr. 100 | 105-140 | |
Nr. 120 | 88-125 | |
Nr. 150 | 63-105 | |
Nr. 180 | 53-88 | |
Nr. 220 | 44-74 |
Sonderkörnungen (DIN 8201 Kornkl.)
► 1,00-2,00 mm
► 0,50-1,00 mm
► 0,25-0,50 mm
► 0,12-0,25 mm
Lagerung
Korund ist nicht hygroskopisch und kann daher auf unbeschränkte Zeit gelagert werden. Um die Rieselfähigkeit beizubehalten empfehlen wir trockene Lagerung.
Verpackung
Wahlweise:
► 50 kg Papiersäcke auf Euro-Tauschpalette
► Einwegpalette zu je 1 t geschrumpftt
► Big Bags mit Auslauf zu je 1 to auf Einwegpalette

Mischkorund M Regenerat

► Recycling-Produkt, bunt
► Gemisch aus Normal- und Edelkorund
► Bewährtes und preiswertes Universalstrahlmittel
► Chemische Durchschnittsanalyse
► Technische Daten
► Korngrößen
► Lagerung
► Verpackung
Chemische Durchschnittsanalyse
Al2O3 | 80,10 % |
TiO2 | 0,70 % |
SiO2 | 11,60 % |
Fe2O3 | 0,20 % |
CaO + MgO | 1,60 % |
SiC | 5,80 % |
Technische Daten
► Spezifisches Gewicht: ca. 4 g/cm³
► Härte: Knoop 1800/2100 Mohs 9
► Schuttgewicht: 1,5 - 1,8 kg/l je nach Korngröße
► Kornform: kantig
Korngrößen
Die Absiebung erfolgt nach dem europäischen Korngrößenstandard FEPA und erfüllt damit die Anforderungen von DIN 8201. Auf Wunsch werden weitere Kornmischungen und Sondergrößen hergestellt.
Körnungen (µ=0,001 mm)
FEPA | Korngrößen (in µ) | Mischkörnungen |
Nr. 10 | 1680-2380 | FEPA |
Nr. 12 | 1410-2000 | Nr. 10/24 |
Nr. 14 | 1190-1680 | Nr. 16/20 |
Nr. 16 | 1000-1410 | Nr. 24/36 |
Nr. 20 | 841-1190 | Nr. 40/60 |
Nr. 24 | 595-841 | Nr. 70/100 |
Nr. 30 | 500-707 | Nr. 120/150 |
Nr. 36 | 420-595 | Nr. 180/220 |
Nr. 40 | 354-500 | |
Nr. 46 | 297-420 | |
Nr. 54 | 250-354 | |
Nr. 60 | 210-297 | |
Nr. 70 | 177-250 | |
Nr. 80 | 149-210 | |
Nr. 90 | 125-177 | |
Nr. 100 | 105-140 | |
Nr. 120 | 88-125 | |
Nr. 150 | 63-105 | |
Nr. 180 | 53-88 | |
Nr. 220 | 44-74 |
Sonderkörnungen (DIN 8201 Kornkl.)
► 1,00-2,00 mm
► 0,50-1,00 mm
► 0,25-0,50 mm
► 0,12-0,25 mm
Lagerung
Korund ist nicht hygroskopisch und kann daher auf unbeschränkte Zeit gelagert werden. Um die Rieselfähigkeit beizubehalten empfehlen wir trockene Lagerung.
Verpackung
Wahlweise:
► 50 kg Papiersäcke auf Euro-Tauschpalette
► Einwegpalette zu je 1 t geschrumpftt
► Big Bags mit Auslauf zu je 1 to auf Einwegpalette

Strahlkorund KU Regenerat

► Recycling-Produkt, grau
► Zähes, grobes Aluminiumoxid
► Standfestes Strahlmittel überwiegend aus grobem Normalkorund
► Chemische Durchschnittsanalyse
► Technische Daten
► Korngrößen
► Lagerung
► Verpackung
Chemische Durchschnittsanalyse
Al2O3 | 84,20 % |
TiO2 | 2,80 % |
SiO2 | 1,70 % |
Fe2O3 | 0,30 % |
CaO + MgO | 0,80 % |
SiC | 3,90 % |
Epoxidharz | 6,30 % |
Technische Daten
► Spezifisches Gewicht: ca. 4 g/cm³
► Härte: Knoop 1800/2100 Mohs 9
► Schuttgewicht: 1,5 - 1,8 kg/l je nach Korngröße
► Kornform: kantig
Korngrößen
Die Absiebung erfolgt nach dem europäischen Korngrößenstandard FEPA und erfüllt damit die Anforderungen von DIN 8201. Auf Wunsch werden weitere Kornmischungen und Sondergrößen hergestellt.
Körnungen (µ=0,001 mm)
FEPA | Korngrößen (in µ) | Mischkörnungen |
Nr. 10 | 1680-2380 | FEPA |
Nr. 12 | 1410-2000 | Nr. 10/24 |
Nr. 14 | 1190-1680 | Nr. 16/20 |
Nr. 16 | 1000-1410 | Nr. 24/36 |
Nr. 20 | 841-1190 | Nr. 40/60 |
Nr. 24 | 595-841 | Nr. 70/100 |
Nr. 30 | 500-707 | Nr. 120/150 |
Nr. 36 | 420-595 | Nr. 180/220 |
Nr. 40 | 354-500 | |
Nr. 46 | 297-420 | |
Nr. 54 | 250-354 | |
Nr. 60 | 210-297 | |
Nr. 70 | 177-250 | |
Nr. 80 | 149-210 | |
Nr. 90 | 125-177 | |
Nr. 100 | 105-140 | |
Nr. 120 | 88-125 | |
Nr. 150 | 63-105 | |
Nr. 180 | 53-88 | |
Nr. 220 | 44-74 |
Sonderkörnungen (DIN 8201 Kornkl.)
► 1,00-2,00 mm
► 0,50-1,00 mm
► 0,25-0,50 mm
► 0,12-0,25 mm
Spezialkörnungen
► Nr. 10 S 2,0-3,0 mm
► Nr. 16 S 1,2-1,7 mm
► Nr. 30 S 0,6-1,0 mm
► Nr. 40 S 0,3-0,6 mm
Lagerung
Korund ist nicht hygroskopisch und kann daher auf unbeschränkte Zeit gelagert werden. Um die Rieselfähigkeit beizubehalten empfehlen wir trockene Lagerung.
Verpackung
Wahlweise:
► 50 kg Papiersäcke auf Euro-Tauschpalette
► Einwegpalette zu je 1 t geschrumpftt
► Big Bags mit Auslauf zu je 1 to auf Einwegpalette

Edelstahlguss-Granulat

Edelstahl-Strahlmittel für höchste Standzeiten, für Edelstahl und Buntmetalle
► Chemische Analyse
► Korngrößen
Chemische Analyse
► Cr 17 % - 19 %
► Ni 10 % - 12 %
► C 0,3 % max.
► Si 2 % - 3 %
► Struktur: stabilisierter Austenit*
► Härte: max. 300 H Vickers
► Form: rundlich kompakt mit metallischem Glanzaspekt
*Stabilisiert: Die Stabilisierung sowie die angereicherte Legierung ergeben eine höhere Korrosionsbeständigkeit, auch bei mechanischer Beanspruchung. Die Type Cr/Ni wird dort empfohlen, wo eine höhere Korrosionsbeständigkeit oder ein größerer Strahleffekt, herrührend von der größeren Dichte und Rundheit des
Korngrößen
Das Granulat wird normalerweise in den folgenden Körnungsgruppen, welche die weitesten Anwendungsgebiete umfassen, erzeugt:
► Nr. 10: 0,05 - 0,20 mm
► Nr. 20: 0,10 - 0,30 mm
► Nr. 30: 0,15 - 0,40 mm
► Nr. 40: 0,25 - 0,65 mm
► Nr. 60: 0,50 - 1,10 mm
► Nr. 100: 0,80 - 1,50 mm
► Nr. 150: 1,20 - 2,00 mm
► Nr. 200: 1,70 - 3,00 mm
► Nr. 300: 2,00 - 4,00 mm
► Nr. 400: 3,00 - 5,00 mm

Hartguss-Granulat
rund und kantig, alle Körnungen, verpackt in Säcken zu je 25 kg - auf Paletten zu je 1000 kg
Spezifikationen und Lieferprogramm
Durch Klick auf den Namen gelangen Sie zur jeweiligen Beschreibung
► Hartguss-Granulat (kantiges Korn)
Hartguss-Granulat, kantig (K) GH-K DIN 8201
► Hartguss-Granulat (rundes Korn)
Hartguss-Granulat, rund (R) GH-R DIN 8201
Hartgussgranulat, kantig (K) GH-K DIN 8201

Edelstahl-Strahlmittel für höchste Standzeiten, für Edelstahl und Buntmetalle
► Körnungen
► Härte
► Chemische Analyse
► Verpackung
Körnungen
► G 95 = 2,40 - 3,35 mm (K7)
► G 34 = 0,85 - 1,20 mm (K20)
► G 80 = 2,00 - 2,80 mm (K8)
► G 24 = 0,60 - 1,05 mm (K24)
► G 66 = 1,70 - 2,40 mm (K9)
► G 17 = 0,42 - 0,85 mm (K30)
► G 55 = 1,40 - 2,00 mm (K11)
► G 12 = 0,30 - 0,71 mm (K34)
► G 47 = 1,20 - 1,70 mm (K13)
► G 07 = 0,18 - 0,42 mm (K55)
► G 39 = 1,00 - 1,40 mm (K16)
► G 05 = 0,09 - 0,30 mm (K70)
Härte
► 60 - 80 HRC
Chemische Analyse
► C 2,80 - 3,20 %
► S 0,15 - 0,25 %
► Si 1,20 - 2,00 %
► P 0,30 - 0,60 %
► Mn 0,40 - 0.70 %
Verpackung
► 25-kg-Säcke, auf Einwegpaletten, 1 Palette: 40 Säcke = 1000 kg, mit Schrumpffolie geschützt

Hartguss-Granulat, rundes Korn (R) GH-R DIN 8201

► Körnungen
► Chemische Analyse
► Verpackung
Körnungen
S 1320 = 3,35 - 4,75 mm (R5)
S 470 = 1,20 - 1,68 mm (R13)
S 1110 = 2,80 - 4,00 mm (R6)
S 390 = 1,00 - 1,40 mm (R16)
S 950 = 2,40 - 3,35 mm (R7)
S 340 = 0,85 - 1,20 mm (R20)
S 800 = 2,00 - 2,80 mm (R8)
S 240 = 0,60 - 1,00 mm (R24)
S 660 = 1,68 - 2,40 mm (R9)
S 170 = 0,42 - 0,85 mm (R34)
S 550 = 1,40 - 2,00 mm (R11)
S 120 = 0,30 - 0,60 mm (R55)
Chemische Analyse
► C 2,80 - 3,20 %
► S 0,15 - 0,25 %
► Si 1,20 - 2,00 %
► P 0,30 - 0,60 %
► Mn 0,40 - 0.70 %
Verpackung
► 25-kg-Säcke, auf Einwegpaletten, 1 Palette: 40 Säcke = 1000 kg, mit Schrumpffolie geschützt

Steel – Grit

kantiges Stahlgusskorn, alle Körnungen - 3 Härtestufen, verpackt in Säcken zu je 25 kg - auf Paletten zu je 1000 kg
► Strahlmittelart
► Korngrößen
► Körnungstabelle
► Härte
► Chemische Analyse
► Verpackung
Strahlmittelart
► (Steel Grit) Stahlgußkorn, kantig (K), GS-K DIN 8201
Korngrößen
► G 12 = 1,70 - 2,36 mm
► G 14 = 1,40 - 2,00 mm
► G 16 = 1,18 - 1,70 mm
► G 18 = 1,00 - 1,40 mm
► G 25 = 0,71 - 1,18 mm
► G 40 = 0,42 - 1,00 mm
► G 50 = 0,30 - 0,71 mm
► G 80 = 0,18 - 0,42 mm
► G 120 = 0,12 - 0,30 mm
Körnungstabelle (gemäß SAE-Norm in mm)
G 12 | G 14 | G 16 | G 18 | G 25 | G 40 | G 50 | G 80 | G 120 | |
Größte Maschenweite | 2,36 | 2,00 | 1,70 | 1,40 | 1,18 | 1,00 | 0,71 | 0,425 | 0,297 |
kein Siebrückstand | |||||||||
Mindestrückstand | 80% | 80% | 75% | 75% | 70% | 70% | 65% | 65% | 60% |
Nennsieb | 1,70 | 1,40 | 1,18 | 1,00 | 0,71 | 0,425 | 0,300 | 0,180 | 0,125 |
Mindestrückstand | 90% | 90% | 85% | 85% | 80% | 80% | 75% | 75% | 70% |
Kleinste Maschenweite | 1,40 | 1,18 | 1,00 | 0,71 | 0,425 | 0,300 | 0,180 | 0,125 | 0,074 |
Härte
► C = normale: 45 - 50 HRC +/- 3 HRC
► B = mittlere: 50 - 55 HRC +/- 3 HRC
► A = hohe: 55 - 60 HRC +/- 3 HRC
Chemische Analyse
► C 0,9 - 1,1 %
► Si 0,9 - 1,1 %
► Mn 0,7 - 0,9 %
► P max. 0,035 %
► S max. 0,035 %
Verpackung
► 25-kg-Gebinde, auf Einwegpaletten, 1 Palette: 40 Gebinde = 1000 kg netto

Steel-Shot

rundes Stahlgusskorn, alle Körnungen, verpackt in Säcken zu je 25 kg - in Kisten-Paletten zu je 1000 kg
► Strahlmittelart
► Korngrößen
► Körnungstabelle
► Härte
► Verpackung
Strahlmittelart
► (Steel-Shot) Stahlgusskorn, rund (R), GS-R DIN 8201
Korngrößen
► S 780 = 2,00 - 2,80 mm
► S 660 = 1,70 - 2,36 mm
► S 550 = 1,40 - 2,00 mm
► S 460 = 1,18 - 2,00 mm
► S 390 = 1,00 - 1,70 mm
► S 330 = 0,85 - 1,40 mm
► S 280 = 0,71 - 1,18 mm
► S 230 = 0,60 - 1,00 mm
► S 170 = 0,42 - 0,85 mm
► S 110 = 0,30 - 0,60 mm
► S 70 = 0,18 - 0,42 mm
Körnungstabelle
S 780 | S 660 | S 550 | S 460 | S 390 | S 330 | S 280 | S 230 | S 170 | S 110 | S 70 | |
Größte Maschenweite | 2,80 | 2,36 | 2,00 | 2,00 | 1,70 | 1,40 | 1,18 | 1,00 | 0,85 | 0,60 | 0,425 |
kein Siebrückstand | |||||||||||
Maschenweite unmittelbar über dem Nennsieb | 1,70 | 1,40 | 1,18 | 1,00 | 0,85 | 0,71 | 0,50 | 0,355 | |||
Max. zulässiger Siebrückstand | 5% | 5% | 5% | 5% | 10% | 10% | 10% | 10% | |||
Mindestrückstand | 85% | 85% | 85% | 85% | 85% | 85% | 85% | 85% | 85% | 80% | 80% |
Nennsieb | 2,00 | 1,70 | 1,40 | 1,18 | 1,00 | 0,85 | 0,71 | 0,60 | 0,425 | 0,300 | 0,180 |
Mindestrückstand | 97% | 97% | 97% | 96% | 96% | 96% | 96% | 97% | 97% | 90% | 90% |
Kleinste Maschenweite | 1,70 | 1,40 | 1,18 | 1,00 | 0,85 | 0,71 | 0,60 | 0,50 | 0,355 | 0,180 | 0,125 |
Härte
► C = normale: 45 - 50 HRC +/- 3 HRC
► B = mittlere: 50 - 55 HRC +/- 3 HRC
► A = hohe: 55 - 60 HRC +/- 3 HRC
Verpackung
► 25-kg-Gebinde, auf Einwegpaletten, 1 Palette: 40 Gebinde = 1000 kg netto

Granatsand rot

mineralisches, eisenfreies, nichtsilikogenes Strahlmittel mit hoher Standzeit, hergestellt aus natürlichem Granat
► eisenfrei
► silikoseungefährlich
► hohe Standzeit
► geringe Entsorgung
► Korngrößen
► Gewicht / Härte
► Technische Daten
Vorteile
► Sparsam im Verbrauch.
► Widerverwendbarkeit von bis zu 3 x und mehr
► Die hohe Härte und die gute Kornverteilung und Splitterfestigkeit, verbunden mit dem hohen Gewicht, machen Granatsand zu einem staubarmen, leistungsfähigen Strahlmittel
► Granatsand ist nicht, wie metallische Strahlmittel, gegen Feuchtigkeit empfindlich
Bitte verlangen Sie eine Probe für Ihre Strahlanlage. Wir senden Ihnen diese kurzfristig zu.
Korngrößen
► Sorte 3 - 0,25 - 0,50 mm
► Sorte 5 - 0,50 - 1,00 mm
► Sorte 7 - 0,70 - 1,40 mm
► Spezialkörnungen auf Anfrage
Gewicht / Härte
► Spez. Gewicht: 4,10 g/cm³
► Schüttgewicht: 2,38 g/cm³
► Härte nach Mohs: 8
Technische Daten
► Keine freie Kieselsäure.
► Kein metallisches Eisen.
► Keine wasserlöslichen Bestandteile.
► Kieselsäure: 36%
► Aluminiumoxid: 20%
► Eisenoxid silikatgebunden: 30%

GMA Garnet

► Anwendungsgebiete
► Vorteile gegenüber anderen Strahlmitteln
► Oberflächenreinheit
► Maximierung der Strahlleistung von GMA Garnet
► Standards
GMA Garnet ist ein natürliches, mineralisches Vielzweck-Strahlmittel. Der Hauptbestandteil ist australisches Almandit-Granat, welches sich als eines der härtesten Mineralien mit hervorragender Strahleigenschaft auszeichnet. GMA Garnet erfüllt alle Gesundheits- und Sicherheitsauflagen, da es frei von jeglichen Schwermetallen oder giftigen Bestandteilen ist.
GMA Garnet bildet ein perfektes Zusammenspiel aus optimaler Korngröße, maximaler Dichte und großer Härte. Dies gewährleistet optimale Strahlqualität mit niedrigstem Verbrauch und hoher Strahlleistung zu sicheren Umwelt- und Arbeitsbedingungen.
GMA Garnet stellt aufgrund des geringen Verbrauchs (kg/m²) und der hohen Strahlleistung (m²/h) sowie den sich daraus ergebenden geringeren Entsorgungskosten eine kosteneffiziente Alternative zu Schlackestrahlmitteln, Korund sowie Stahlkies dar. GMA Garnet kann je nach Anwendungsbereich 4-10 mal wieder verwendet werden, aufgrund der hohen Splitterfestigkeit des australischen Almandit — Granats. GMA Garnet wird abgebaut und verarbeitet in einer modernen Produktionsanlage in West-Australien, dem weltweit größten Produzenten von natürlichem Industrie — Granat. Die Herstellung von GMA Garnet unterliegt den höchsten Qualitätsstandards, bezüglich mineralischer Reinheit und erfüllt die Anforderungen der ISO II 126-10:2000E für Chlorid und Quarzanteil.
GMA Garnet ist frei von organischen Substanzen und metallischem Eisen (ferritfrei) und ist somit uneingeschränkt für alle Einsatzbereiche der Oberflächenreinigung einschließlich Edelstahl, antimagnetischen Stahl, Speziallegierungen und sonstigen Sonderstählen einsetzbar. Darüber hinaus stehen Sonderkörnungen zur Verfügung für Aluminium, Turbinenschaufeln, GFK und andere Spezialbereiche der Oberflächenbehandlung.
GMA Garnet wird weltweit von führenden Mineralölkonzernen, Schiffswerften sowie vielen großen und kleinen Korrosionsschutzunternehmen eingesetzt. Weltweit führende Farbhersteller genehmigen und empfehlen den Einsatz von GMA Garnet.
Anwendungsgebiete
GMA Garnet ist für alle Einsatzbereiche der Oberflächenreinigung, mit oder ohne nachfolgender Beschichtung, hervorragend geeignet, z.B.:
► im Schiffbau, Neubau, Umbau und Reparatur einschließlich antimagnetischer und sonstiger Sonderstähle sowie Aluminium-Aufbauten und Fieberglas
► in der Öl- und Petrochemischen Industrie für Neubau und Wartungsarbeiten, in Raffinerien, Lagertanks sowie bei Off-Shore Bohrinseln
► im Bau und der Wartung von chemischen Anlagen, Kernkraftwerken, Gas- und Abwasserwerken, Entsalzungsanlagen und Anlagenbau
► Bei Brücken und Schleusentoren. im Kesselbau und Wartung einschl. Kesselwagen und Waggons mit Behältern und Tanks
► im Container- und Waggonbau einschl. Wartung
► in der Denkmalsanierung und Fassadenreinigung
► mit Sonderkörnungen zum Mattieren und Gravieren von Glas, Granit, Marmor
► bei Edelstahl, Aluminium und nicht metallischen Oberflächen
Vorteile gegenüber anderen Strahlmitteln
GMA Garnet ist ein natürliches, chemisch inaktives Produkt, frei jeglichen toxischen Komponenten und Quarz. Der Einsatz von GMA Garnet gewährleistet:
► Kostengünstiges Strahlen
► Minimale Staubentwicklung
Strahlen mit GMA Garnet bedeutet eine erheblich niedrigere Staubentwicklung aufgrund der einzigartigen Festigkeit des Materials. Diese Eigenschaft, verbunden mit dem hohen spezifischen Gewicht von 4,1, machen GMA Garnet zu einem praktisch staubfreien Strahlmittel.
► Hohe Strahlleistung
Die Strahlleistung bei GMA Garnet lässt sich, verglichen herkömmlichen, konventionellen Strahlmitteln, verdoppeln.
► Sehr niedriger Verbrauch
Die hohe Leistungsfähigkeit von GMA Garnet bedeutet einen bis 2/3 reduzierten Strahlmittelverbrauch.
► Hohe Oberflächenqualität
Der Oberflächenstandard gemäß SA3 mit gutem Oberflächenprofil von 50-75 Micron wird mühelos erreicht
► Verbesserte Umwelt- und Arbeitsbedingungen
GMA Garnet ist ungiftig und erfüllt die vom Gesetzgeber bestimmten Höchstwerte für silikogene und toxische Komponenten. Aufgrund des niedrigen Verbrauchs und der hohen Wiederverwendbarkeit ist GMA Garnet ein umweltfreundliches Produkt
► Gewährleistet hohe Wiederverwertbarkeit
GMA Garnet ist ein Mehrwegstrahlmittel. Je nach Einsatzbereich kann es 4-10 mal wieder verwendet werden ohne seine Strahlleistung zu verlieren. Außerdem wird das Entsorgungsvolumen stark reduziert Entsprechende Recyclingsysteme können bei Bedarf angeboten werden.
Anwendungsgebiete
GMA Garnet ist für alle Einsatzbereiche der Oberflächenreinigung, mit oder ohne nachfolgender Beschichtung, hervorragend geeignet, z.B.:
► im Schiffbau, Neubau, Umbau und Reparatur einschließlich antimagnetischer und sonstiger Sonderstähle sowie Aluminium-Aufbauten und Fieberglas
► in der Öl- und Petrochemischen Industrie für Neubau und Wartungsarbeiten, in Raffinerien, Lagertanks sowie bei Off-Shore Bohrinseln
► im Bau und der Wartung von chemischen Anlagen, Kernkraftwerken, Gas- und Abwasserwerken, Entsalzungsanlagen und Anlagenbau
► Bei Brücken und Schleusentoren. im Kesselbau und Wartung einschl. Kesselwagen und Waggons mit Behältern und Tanks
► im Container- und Waggonbau einschl. Wartung
► in der Denkmalsanierung und Fassadenreinigung
► mit Sonderkörnungen zum Mattieren und Gravieren von Glas, Granit, Marmor
► bei Edelstahl, Aluminium und nicht metallischen Oberflächen
Oberflächenreinheit
Die Fähigkeit eines Farbsystems an der Oberfläche zu haften und der Korrosion zu widerstehen, hängt entscheidend von der Sauberkeit und dem Profil der zu beschichtenden Oberfläche ab.
Der richtige Einsatz von GMA Garnet erzielt höchste Oberflächenqualität:
Die feine Körnung von GMA Garnet ermöglicht eine optimale und porentiefe Reinigung der Oberfläche. Oberflächenkontaminierungen wie Rost, Chloride und Farbanstriche werden vollständig entfernt und ein Reinheitsgrad von SA3 wird mühelos erreicht.
Durch eine begrenzte Korngrößenverteilung wird eine Oberflächenrauheit von 50-75 Micron erreicht, die über die gesamte Strahloberfläche gleichmäßig verteilt ist.
Durch den Einsatz von GMA Garnet werden Einschüsse in der Oberfläche vermieden.
Maximierung der Strahlleistung von GMA Garnet
Hierzu benötigen Sie beim Strahlen keine teure Sonderausrüstung. Optimale Leistung erreichen Sie unter Berücksichtigung folgender Punkte:
► Steuerung des Abrasivdurchflusses
Der Strahlmittelbedarf bei GMA Garnet kann bis zu 2/3 reduziert werden. Um das zu erreichen, muss der Strahlmittelfluss am Abrasivventil auf ein Minimum reduziert werden, indem das geschlossene Ventil erst langsam geöffnet wird, bis der gewünschte Reinigungseffekt eintritt Hierzu ist ein justierbares Ventil nötig oder ein GMA Garnet Ventil mit fixierter Durchflussöffnung passend zu der jeweiligen Strahldüse.
► Luftdruck
Je nach Anwendungsbereich sollte der Luftdruck, gemessen an der Düse, zwischen 5 und 7 bar liegen. Die Luft muss trocken und frei von Cl sein. Hoher Luftdruck und minimaler Strahlmittelfluss bedeuten, dass die GMA Garnet Körnung optimal beschleunigt wird. Dies ist eine Grundvoraussetzung für hohe Leistung an der Oberfläche.
Venturi-Düsen Der Gebrauch von langen Venturi-Strahldüsen ist sehr zu empfehlen, da diese die Geschwindigkeit und damit die Aufprallenergie der GMA Garnet Körnung optimal erhöhen, was zu höchster Leistung an der Oberfläche führt. Die Strahldüse sollte regelmäßig auf Verschleiß überprüft, und gegebenenfalls ersetzt werden, damit Druckabfall und unnötige Materialverschwendung vermieden werden.
► Recycling
Der normale Gebrauch von GMA Garnet führt zu ca. 10 — 15 % gebrochenem Material. Speziell entwickelte GMA Garnet Aufbereitungsanlagen reinigen das gebrauchte Strahlmittel für den sofortigen Wiedereinsatz am Einsatzort. Unsere Recycling Systeme können je nach Anwendungswunsch über Ihren GMA Händler bezogen werden. Um hohe Leistungsfähigkeit mit GMA Garnet zu erzielen, ist die richtige Anwendung des Produktes erforderlich — und nicht eine etwaige, kostspielige Sonderausrüstung.
Standards
GMA Garnet entspricht allen internationalen Anforderungen wie:
► Australian Standards (AS)
► ISO II 126-10:2000E (Silikate & Chloride)
► Californian Air Resources Board (CARB)
► U.S. Navy Specification MIL-A-22262 B(SH)
► Farbherstellern, weltweit
► Öl- und Gasunternehmen ‚weltweit
► HSE Authorities, weltweit
► Militär Spezifikationen, weltweit

Nussschalen

Nussschalen dienen als Feinstrahlmittel zum Abtrag von Verunreinigungen und elastischen Bezügen ohne Angriff auf das Grundmaterial, zum Entgraten von Kunststoff-Duroplasten und zum mattieren von Kunststoffoberflächen. Es handelt sich bei Nussschalen um ein Strahlmittelgemisch aus gemahlenen Nussschalen und Obstkernen.
► Strahlverfahren
► Korngrößen
► Gewichte
► Weitere Hinweise
► Anforderungen
Strahlverfahren
► Druckstrahlsystem - Druckluftstrahlen
► Injektorsystem - Druckluftstrahlen
► Strahlautomaten - Druckluftstrahlen
► Strahlautomaten - Schleuderradstrahlen
Lieferprogramm nach Korngrößen
Typ | Korngröße | Kennfarbe |
6/12 | 200 - 450 my | gelb |
4/6 | 450 - 800 my | orange |
3/6 | 450 - 1000 my | weiß |
16/5 | 800 - 1300 my | grau |
12/3 | 1000 - 1700 my | rot |
12/3 E | 1300 - 1700 my | violett |
16/10 | 1700 - 2400 my | blau |
Gewichte
► Spez. Gewicht: ca. 0,9
► Schüttgewicht: ca. 0,7
Weitere Hinweise
► Fällt nicht unter gefährliche Arbeitsstoffe TR g A 503
► Der SiO2 -Gehalt liegt wesentlich unter 2 Gewichts- %
► keine Fe-Anteile
► kann bedenkenlos ohne Schutzmaßnahmen verarbeitet werden
► keine Bedenken bei der Entsorgung
Anforderungen
► SWerkstoff: Naturalblast wird aus trockenen und gesäuberten Nussschalen bzw. Obstkernen gemahlen und klassifiziert. Keine Verunreinigungen durch Fremdstoffe.
► Chemische Analyse: Entfällt, da Naturprodukt.

Siliziumcarbid SiC schwarz

Siliziumcarbid SiC schwarz besteht aus kristallinem Siliziumcarbid, das aus Quarzsand und Petrolkoks im elektrischen Widerstandsofen bei Temperaturen > 2.300 °C hergestellt wird. Siliziumcarbid besitzt eine hohe Härte und zeichnet sich aufgrund seines Bruchverhaltens durch eine hohe Schnittigkeit aus.
► Anwendungsgebiete
► Körnungen
► Chemische Analyse
► Verpackung
► Physikalische Eigenschaften
Anwendungsgebiete
► Gebundene Schleifkörper
► Schleifmittel auf Unterlagen
► Strahlmittel
► Lapp- und Poliermittel
► Beschichtungen als Einstreumaterial
Körnungen (FEPA)
► F008 (Nennkorngröße 2000-2800 µm)
► F010 (Nennkorngröße 1700-2360 µm)
► F012 (Nennkorngröße 1400-2000 µm)
► F014 (Nennkorngröße 1180-1700 µm)
► F016 (Nennkorngröße 1000-1400 µm)
► F020 (Nennkorngröße 850-1180 µm)
► F024 (Nennkorngröße 600-850 µm)
► F030 (Nennkorngröße 500-710 µm)
► F036 (Nennkorngröße 425-600 µm)
► F040 (Nennkorngröße 355-500 µm)
► F046 (Nennkorngröße 300-425 µm)
► F054 (Nennkorngröße 250-355 µm)
► F060 (Nennkorngröße 212-300 µm)
► F070 (Nennkorngröße 180-250 µm)
► F080 (Nennkorngröße 150-212 µm)
► F090 (Nennkorngröße 125-180 µm)
► F100 (Nennkorngröße 106-150 µm)
► F120 (Nennkorngröße 90-125 µm)
► F150 (Nennkorngröße 63-106 µm)
► F180 (Nennkorngröße 63-90 µm)
► F220 (Nennkorngröße 53-75 µm)
Chemische Analyse
► SiC (98,60 %)
► FE2O3 (0,05 %)
► SiO2 (0,25 %)
► C-frei (0,15 %)
► Si-frei (0,15 %)
Verpackung
► 25/50 kg-Säcke auf Palette zu 1t geschrumpft.
► 1-1,5 t Big Bags mit Auslauf auf Palette.
Physikalische Eigenschaften
► Spez. Gewicht: 3,2 g / cm³
► Härte: 9,2 Mohs
► Schmelzpunkt: 2.300 °C
► Kornform: splittrig
